Archiv der Kategorie: Rückblick

Lagerfeuer – Jubiläum

Fast genau vor 10 Jahren – am 21. März 2015 starteten wir unsere Veranstaltungsreihe Lagerfeuer. Wir holen seitdem in den Wintermonaten Menschen auf die Bühne des Café Steinbruchs, die von ihren Reisen erzählen und Bilder zeigen. Lediglich in der Pandemie gab es eine längere Pause, in der wir Spenden für den Steinbruch sammelten. Wir knüpften an die alte Tradition der Diashows an, die seit den 90er Jahren unter dem Titel „Karawane“ in Duisburg liefen. Bis heute macht es uns Spaß, von spannenden Reisen zu erfahren, Fotos und Videos zu bestaunen und persönliche Geschichten zu hören. Wir würden nicht immer wieder den Saal umbauen, die riesige Leinwand aufbauen und mit der Technik kämpfen, wenn wir nicht so ein tolles Publikum wie euch hätten. Ihr seid der Hammer!

Es war ein Fest, mit euch bei der letzten Vorstellung mit Bruno Vortrag „Sea Up – Kirgisistan“ zu erleben. Als Dank an euch haben wir ein paar schöne Preise verlost: Die original Lagerfeuer – Perücken und den Film „Namibia – 10 Leben“ von Dirk Schäfer. Hinweis an die Film – Gewinner*innen: Wenn der Download – Link nicht funktionier, schreibt uns an und wir helfen euch.

Wir freuen uns, wenn wir uns im Herbst 2025 wieder sehen. Dann geht die Saison wieder am 18. Oktober los mit dem Vortrag „Sehnsucht Marokko“.

Euer Lagerfeuer – Team: Martin, Claudio, Diana, Heike, Sonja, Bruno

1.111,- € Spenden für den Steinbruch!

Unsere Spendenaktion ist abgeschlossen. 1.111,- sind durch ganz viele Einzelspenden zusammengekommen, mehr als wir gedacht hätten. Am Wochenende überreichte Heinz einen riesigen Umschlag an Rolf, den Steinbruch – Chef. Wir sind begeistert von eurer Solidarität. Das Café Steinbruch ist unser „Lagerfeuer – Wohnzimmer“ und es tut uns so leid, dass wir alle Vorträge absagen mussten. Es ist großartig zu sehen, dass Menschen die Kneipen und Kulturstätten in dieser Krisenzeit unterstützen. Auch im Namen von Rolf sagen wir euch ganz herzlichen Dank!

Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder – versprochen!

Bleibt gesund, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr

Euer Lagerfeuer – Team.

Abschluss mit Vespa

Lagerfeuer-Team

Wir verabschiedeten uns für dieses Jahr mit dem Vortrag „Abenteuer Vesparicana“ von Alexander Eischeid. Er erzählte die Geschichten seiner Reise mit vollem Körpereinsatz, rannte über die Bühne, brüllte und liess uns spüren, wie sich so ein Abenteuer anfühlt. Wir erlebten die Höhen und Tiefen seiner Reise hautnah mit. Es war wieder ein Fest! Oder mit den Worten von Alex: „Life is for living!“
Euch wünschen wir noch einen schönen Advent, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wir sehen uns zu neuen Vorträgen im Jahr 2018 wieder!
Euer Lagerfeuer-Team

Rückblick Baltikum

Jürgen Mikat blickt zurück auf den letzten Vortragsabend vor der Sommerpause:

„Samstagabend im Cafe Steinbruch – Das Lagerfeuer-Team hatte wieder eingeladen. Dieses Mal zu Gast: Jürgen (Juri) Grieschat der uns mit seinem Vortrag „Baltikum – Wolken, Wildnis und Wandel“ ganz viele interessante und nützliche Informationen über die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen vermittelt hat. Drei Länder gerade einmal so groß wie drei deutsche Bundesländer. Ein überschaubares Reisegebiet mit einem gut ausgebauten Straßennetz, das aber auch den Freunden unbefestigter Wege noch viele Möglichkeiten und Fahrspaß bietet.
Es war ein sehr entspannter Abend mit einem Vortrag, der nicht von großen Abenteuern, exotischen Ländern und/oder irgendwelchen Superlativen geprägt war. Ganz im Gegenteil, Jürgen hat uns 3 Länder vorgestellt, die unglaublich spannend aber auch extrem entspannend sind. Spannend deshalb, weil dort gerade ein enormer Wandel passiert – entspannend wegen seiner faszinierenden Landschaften. Und diese Länder sind von Deutschland in nur 21 Stunden mit der Fähre erreichbar und das ohne langandauernde Grenzüberschritte – sie gehören zur EU, haben alle den Euro als Währung und unterliegen dem Schengen-Abkommen. Jürgen sprach denjenigen, die das Baltikum selber bereisen wollen, die Empfehlung aus das schnellstmöglich zu tun um noch etwas von seiner Ursprünglichkeit kennenzulernen.
Rückblick Baltikum weiterlesen